Was Sie sehen und erleben können
Das Museum Schloss Moritzburg hat in seinem Fundus mehr als 250.000 Sachzeugen versammelt. Ein Teil davon kann in Dauerausstellungen besichtigt werden. Kein anderes Museum in Europa bietet mit beinahe 1.000 Ausstellungsstücken diesen Blick auf mehr als 100 Jahre Industriegeschichte wie das Deutsche Kinderwagenmuseum.
Dazu finden Besucher museumspädagogische Angebote auf hohem Niveau, die besonders bei Kindern beliebt sind. Kunstprojekte und Fortbildungen für Jundliche und Lehrkräfte ergänzen das Programm.
Glanzlichter der Naturfotografie
Glanzstück März 2025
Der Blasarsch vom Zeitzer Brühl
Glanzstück Februar 2025
Glanzstück Januar 2025
Ein Traummärchen von Johannes Lebek
„Kunterbunte Kinderträume“
Glanzstück November 2024
Glanzstück Oktober 2024
ORBIS PICTUS in der Kaffeemühle
Glanzstück September 2024
Johannes Lebek
Glanzstück August 2024
die letzte öffentliche Hinrichtung in Zeitz
Kinderführung
Glanzstück Juli 2024
Ein frühmittelalterliches Bügelfibel-Paar
Glanzstück Juni 2024
Das Kinderbett mit Lyra-Motiv
Glanzstück Mai 2024
Novo nostro palacio
Zeit der Herzöge
Glanzstück April 2024
Der Kupferstich des hochfürstlich sächsischen Schlosses Moritzburg an der Elster
Glanzstück März 2024
über das Strafrecht des Stadtrates im alten Zeitz
Glanzstück Februar 2024
Der Schuhsaisonkatalog der Firma Otto Herz für die Zeitzer Verkaufsstelle der Familie Leschziner
Glanzstück Januar 2024
Ein Märchen in Holzschnitten erzählt von Johannes Lebek
Glanzstück Dezember 2023
Glanzstück November 2023
der Firma E. A. Naether
Boeuf à la Mode
Glanzstück Oktober 2023
Glanzstück September 2023
Vier von vierzig – klein und fein
Glanzstück August 2023
Bronzeeimer der frühen römischen Kaiserzeit
Glanzstück Juni/Juli 2023
Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz
Glanzstück Mai 2023
„Da will ich nicht so lud(th)erig sein“
Glanzstück April 2023
von 1928
Für Ihren Besuch
Besucherservice

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
10:00 – 16:00 Uhr
Das Museum ist auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. So erwartet das Zeitzer Museum zum Beispiel auch am Ostermontag und am Pfingstmontag seine Gäste.
Kontaktdaten
Schloss Moritzburg
Schlossstraße 6
06712 Zeitz
Tel.: (03441) 212546
Fax: (03441) 619331
E-Mail: moritzburg@stadt-zeitz.de
Tipps für Ihre Anreise
Kostenfreie Parklätze finden Sie direkt rechts neben der Zufahrt zum Museum über Schloßstraße.
Ein großer Parkplatz mit kostenfreien Plätzen befindet sich ca. 250 Meter weiter in der Stephanstraße, gegenüber dem Eingang zum Schlosspark. Sie gelangen über einen Fußgängerüberweg sicher zum Gelände.
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Hunde nicht mit in unsere Ausstellungsräume geführt werden dürfen. Blinden- und Begleithunde sind von dieser Regelung ausgenommen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!

Für Ihre Planung
Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 4,00 €
(Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte mit entsprechendem Nachweis)
Kinder bis 13 Jahre: 4,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene mit max. 3 Kindern): 15,00 €
Schulklassen (Lehr- und Erziehungskräfe frei): 40,00 €
Führungen Gruppen bis 20 Pers.: 30,00 € (zzgl. zum Eintritt)
Führungen Einzelpersonen: 30:00 € (zzgl. zum Eintritt)
Kombiticket (Museum & Schlosspark): 7,00 €, ermäßigt 4,00 €
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik?
Sie möchten sich einen Platz für eine unserer Veranstaltungen reservieren oder eine Führung anmelden?
Dann senden Sie uns doch einfach eine kurze Nachricht.
Unser Besucherservice kümmert sich darum.
Was geschieht mit Ihren Daten? Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung:
Die charmante 1050-Jährige
Zeitz ist eine mehr als 1050 Jahre alte Dom- und Residenzstadt mit wechselvoller Geschichte. Als Sitz von Bischöfen und Herzögen war sie einst gesellschaftlicher Mittelpunkt in der Region. Eine Vielzahl Sehenswürdigkeiten ziehen Jahr für Jahr Besucher aus nah und fern an.
Bis 1990 war Zeitz der industrielle Hotspot im einstigen Landkreis Zeitz. Weltbekannte Kinderwagen, Schmieröle und Krananlagen kamen von hier. Nach der Wiedervereinigung machten sich die Menschen auf, sich und ihre Stadt neu zu erfinden.
So wandelt sich die liebenswerte Stadt an der Weißen Elster von einer einst grauen Industriestadt zum wirtschaftlich modernen, kulturhistorisch und kulturell wichtigen Standort in Mitteldeutschland.
Wo Sie uns finden
Schlossstraße 6
06712 Zeitz
03441 212546
moritzburg@stadt-zeitz.de
Copyright: Museum Schloss Moritzburg Zeitz, Gesellschaft zur
Förderung Schloss Moritzburg Zeitz e.V. (2025)