Angebote des Museums Schloss Moritzburg
Buchbar für Kind, Familie und Erwachsene
Unsere Angebote für verschiedene Altersgruppen richten sich an Schulklassen, auch zur Ergänzung des Unterrichts, an Horte und Kindertagesstätten aber auch an Erwachsene oder Familien: Vergangenheit sehen, auch ausprobieren und spielend lernen, alter und neuer Kunst begegnen und selbst künstlerisch tätig sein in Kursen und Workshops.
Die alte Bischofsburg
Bubirad und Sausewind
Lebek Zentrum. Für Kleine und Große
Wie zu Herzog Moritz Zeiten
Das Kirchenjahr. Christliche Feste feiern und verstehen
Prometheus 1982
Julius von Pflug.
Ein fürstliches Halali
Von Naether bis Zekiwa
Eine Hofdame erzählt…
Ein Schlossgarten voller Rätsel
Die Grundmauern des Schlosses – Ein Einblick in die Keller und Gewölbe
Parfüm und Knabenurin – (Über)Leben im Barock
Die Druckkunst und das Werk von Johannes Lebek
Von der Renaissance bis zur Gegenwart
Angebote. Preise, Kontakt & Buchung
Unsere Angebote für verschiedene Altersgruppen richten sich an Schulklassen, auch zur Ergänzung des Unterrichts, an Horte und Kindertagesstätten aber auch an Erwachsene oder Familien: Vergangenheit sehen, auch ausprobieren und spielend lernen, alter und neuer Kunst begegnen und selbst künstlerisch tätig sein in Kursen und Workshops.
Die Veranstaltungen werden nach Voranmeldung in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr durchgeführt.
Torhaus Schloss Moritzburg
06712 Zeitz
Schlossstraße 6
Anmeldung:
Telefon 03441 688151 oder E-Mail: lebekzentrum@stadt-zeitz.de
Preise:
- Altersgruppen: 5 bis 18 Jahre / Erwachsene
- Gruppengröße: 6 bis 24 Teilnehmer
- Kosten: 3 € pro Kind / Schüler (ab 10 Teilnehmer)
- Kindergeburtstage: ab 5 Kinder 30 € bis 50 €
Für Ihren Museumsbesuch
Unser Service ist für Sie da

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag
10:00 – 16:00 Uhr
Das Museum ist auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. So erwartet das Zeitzer Museum zum Beispiel auch am Ostermontag und am Pfingstmontag seine Gäste.
Kontaktdaten
Schloss Moritzburg
Schlossstraße 6
06712 Zeitz
Tel.: (03441) 212546
Fax: (03441) 619331
E-Mail: moritzburg@stadt-zeitz.de
Tipps für Ihre Anreise
Kostenfreie Parklätze finden Sie direkt rechts neben der Zufahrt zum Museum über Schloßstraße.
Ein großer Parkplatz mit kostenfreien Plätzen befindet sich ca. 250 Meter weiter in der Stephanstraße, gegenüber dem Eingang zum Schlosspark. Sie gelangen über einen Fußgängerüberweg sicher zum Gelände.
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Hunde nicht mit in unsere Ausstellungsräume geführt werden dürfen. Blinden- und Begleithunde sind von dieser Regelung ausgenommen.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!

Für Ihre Planung
Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 4,00 €
(Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte mit entsprechendem Nachweis)
Kinder bis 13 Jahre: 4,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene mit max. 3 Kindern): 15,00 €
Schulklassen (Lehr- und Erziehungskräfe frei): 40,00 €
Führungen Gruppen bis 20 Pers.: 30,00 € (zzgl. zum Eintritt)
Führungen Einzelpersonen: 30,00 € (zzgl. zum Eintritt)
Kombiticket (Museum & Schlosspark): 7,00 €, ermäßigt: 4,00 €
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik?
Sie möchten sich einen Platz für eine unserer Veranstaltungen reservieren oder eine Führung anmelden?
Dann senden Sie uns doch einfach eine kurze Nachricht.
Unser Besucherservice kümmert sich darum.
Was geschieht mit Ihren Daten? Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung:
Die charmante 1050-Jährige
Zeitz ist eine mehr als 1050 Jahre alte Dom- und Residenzstadt mit wechselvoller Geschichte. Als Sitz von Bischöfen und Herzögen war sie einst gesellschaftlicher Mittelpunkt in der Region. Eine Vielzahl Sehenswürdigkeiten ziehen Jahr für Jahr Besucher aus nah und fern an.
Bis 1990 war Zeitz der industrielle Hotspot im einstigen Landkreis Zeitz. Weltbekannte Kinderwagen, Schmieröle und Krananlagen kamen von hier. Nach der Wiedervereinigung machten sich die Menschen auf, sich und ihre Stadt neu zu erfinden.
So wandelt sich die liebenswerte Stadt an der Weißen Elster von einer einst grauen Industriestadt zum wirtschaftlich modernen, kulturhistorisch und kulturell wichtigen Standort in Mitteldeutschland.
Fotonachweis: Header_Reiner Eckel / Übersicht Angebote_Museum / Service_Carlo Böttger, Reiner Eckel / Abb. Holzschnitte_Lebek Zentrum
Wo Sie uns finden
Schlossstraße 6
06712 Zeitz
03441 212546
moritzburg@stadt-zeitz.de
Copyright: Gesellschaft zur
Förderung Schloss Moritzburg Zeitz e.V. (2023)