Beiträge
Schlossparköffnung macht Hoffnung
Heute (1. Mai) strahlte die hellglänzende Landessonne hoch über dem Schloss Moritzburg. Sie lachte auf den Schlosspark herunter, was das Zeug hält und sendete zugleich ein freundliches Zeichen über die Stadt: „Das Leben beginnt wieder!“. Der Schlosspark öffnete um 10 Uhr seine Tore.
Smilies auf den Wegen erinnern an die Abstandsregeln, am Eingang Desinfektionsmittel, manche kamen mit Maske. Noch ist Corona-Zeit, doch der MZ-Reporter findet wieder seine Motive, Menschen schlendern zu den Blütenbeete, vereinzelt sitzen sie auf den Bänken in der Sonne.
Ein Zeichen, es geht langsam, aber es geht wieder das Leben los. Auch das der Kultur im Museum gleich nebenan. Dort musste auch einiges abgesagt werden, doch man ist vorbereitet und es gibt einiges zu sehen.
Die Ausstellung GISELA RICHTER – MALEREI.GRAFIK.EMAILLE. ist verlängert bis zum 28. Juni! In Kürze, am 27. Mai wird es hier die Kreisfotoschau geben. Wann das Museum wieder öffnet ist noch nicht entschieden. Wenn, dann sicher ebenfalls mit straffen Spielregeln, die umzusetzen gelingen sollte. Zumindest in den Dauerausstellungen. Klarheit darüber, was mit Führungen und anderen besonderen Angeboten sein wird gibt es noch nicht. Wir berichten demnächst.
Portfolio Einträge
Veranstaltungen
Eine barocke Fürstenresidenz ohne Lustgarten? – Undenkbar!
Begeben Sie sich auf eine grüne Entdeckungsreise und finden Sie heraus, welche einstige Gartenpracht sich rund um die Moritzburg entfaltete. Nebenbei erfahren Sie mit welchen geselligen Vergnügen die Durchlauchtigkeiten von Zeitz sich u.a. die Zeit vertrieben und mit welcher Exotik der Herzog sich einst schmückte.
Geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!
Anmeldung dringend erforderlich unter 03441 – 212546
Preis: 11 € Vollzahler/ 6 € ermäßigt
Treffpunkt: Eingang Museumskasse
max. 20 Personen
Dauer: ca. 60-90 Minuten
© Reproduktion: MSMZ