Glanzstück des Monats Oktober
„[…] Heiligendarstellungen sind weiter verbreitet, als man auf den ersten Blick annehmen könnte. Von Abbildern in Kirchen über Festtage und Traditionen hinweg, begegnen sie uns in verschiedenen Formen im Alltag. Sie sind Namensgeber für Straßen und Orte, und haben in alten Merksprüchen und moderner Umgangssprache Einzug in unsere Sprache gefunden. Bildliche Darstellungen machen sie auch visuell greifbar. Eine Gruppe von fünf Heiligenfiguren der Spätgotik kann in der stadtgeschichtlichen Ausstellung des Museums Schloss Moritzburg Zeitz betrachtet werden, doch während vier der Figuren dank ihrer Attribute eindeutig zugeordnet werden können, bleibt die Identität der fünften Heiligen ein Rätsel… […]“
© MSMZ
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!