Die Sammlungen des Museum Schloss Moritzburg Zeitz wachsen dank der Unterstützung durch die Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg e.V. weiter an. So ist es Roland Rittig, der fast 25 Jahre Vorsitzender der Schlossgesellschaft war, einmal mehr gelungen, eine bedeutende Schenkung an das Museum zu vermitteln. Diese umfasst rund 400 Plakate, Kataloge, Handzeichnungen und Originalgrafiken von Helmut Brade, Dieter Goltzsche und Lutz Grumbach in einem Wert von rund 10.000 Euro und wurden jetzt durch Roland Rittig und Niklas Franziskus Makowski, jüngstes Vorstandsmitglied der Fördergesellschaft, an Kristin Otto, die Leiterin des Museum Schloss Moritzburg und ihr Team übergeben.
Alle drei Künstler sind dem Zeitzer Museum seit vielen Jahren eng verbunden, haben hier ausgestellt, Plakate und Kataloge für das Museum gestaltet, Bücher illustriert oder in der einen oder anderen Weise auf unsere Stadt weit über ihre Grenzen hinaus aufmerksam gemacht und freuen sich, dass Ihre Werke jetzt in den Fundus des Museum fließen und hier einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden können.
Zu den übergebenen Exponaten zählt dabei die Plakatsammlung des Grafikdesigners Lutz Grumbach, der seit Abschluss seines Studiums 1966 an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle sehr erfolgreich freiberuflich tätig ist. Besonders mit seinen einfallsreichen und geistvollen Plakatgestaltungen wurde er bekannt und erreichte damit eine breite Öffentlichkeit. Doch nicht nur mit den Plakaten, auch mit großflächigen Arbeiten für den Außengereich sowie mit seinen Publikationen von Flyern, Katalogen bis hin zu Büchern, konnte Lutz Grumbach überzeugen. So gestaltet er bereits seit vielen Jahren alle Veröffentlichungen und Ausstellungen sowie das grafische Erscheinungsbild des Novalis-Museums und der international präsenten Novalis-Stiftung in Oberwiederstedt. Für seine Arbeiten erhielt der Künstler über die Jahrzehnte seines Schaffens zahlreiche Ehrungen, wozu unter anderem der Hallesche Kunstpreis gehört, welcher Grumbach im Jahr 2017 von der Stadt Halle und vom Halleschen Kunstverein verliehen wurde.
Neben den Plakaten von Lutz Grumbach erhält das Museum eine für die Stadt Zeitz bedeutende Reihe an Plakaten von Prof. Helmut Brade, die dieser für Zeitz entworfen hat und den neuesten Katalog seiner Plakate „758. Werkverzeichnis der Plakate von 1960 – 2024“ in dem auch alle seine Plakate für Zeitz enthalten sind. Brade prägte als Hochschullehrer mehrere Generationen von Künstlerinnen und Künstlern. Als Grafiker, Grafikdesigner, Plakatgestalter, Bühnen- und Kostümbildner ist er national und international bekannt. Bis 2022 wurde über 750 seiner Plakate für Opern, Museen, Kinos und Theater veröffentlicht und seine Werke in Dauerschleife auf der Internationalen Plakatbiennale weltweit ausgestellt.
Neben den Werken von Grumbach und Brade erhält das Museum Schloss Moritzburg Zeitz zudem Originalgrafiken und Zeichnungen von Prof. Dieter Goltzsche, der als Mitglied der Akademie der Künste Berlin, für die Ernst Ortlepp-Gesellschaft des Zeitzer Museums mehrere Bücher illustriert hat, die diesen Publikationen deutschlandweite Anerkennung verschafft haben. Für die Bücher „Fieschi“ und „Die Rede des Ewigen Juden“ mit den Bildern von Dieter Goltzsche wurde die Ernst-Ortlepp-Gesellschaft anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens in Berlin geehrt. Dem Museum übergibt Goltzsche ein Konvolut von Handzeichnungen und Originalgrafiken zur Literatur. Darunter die Bilder zu Andre Schinkels erstem Gedichtband „durch ödland nachts“.
Ich bin hocherfreut über Ihre Gaben, sie bereichern zukünftig die Sammlungen des Museums und wir danken den Künstlern und der Schlossgesellschaft für das großzügige Geschenk,
so Kristin Otto, die Leiterin des Museum Schloss Moritzburg Zeitz.
Pressemitteilung der Stadt Zeitz vom 16.07.2025
© Fotos: Stadt Zeitz / Lars Werner