

Preis: 15,00 €
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich unter: 03441/212546.
Maximal 8 Teilnehmer
© Foto: Uwe Klos
© Fotos: Uwe Klos „Goldrute“,
oben: Sylvia Döhler „Leuchten mit Zaunwicke und Japanischem Ahorn“
Foto: Carlo Böttger © MSMZ
Musikalische Untermalung: Niklas Franziskus Makowski (Violoncello)
Max. 40 Personen – eine Anmeldung per Telefon ist erforderlich (03441/212546).
Foto: © Brigida Böttcher
Das Konzert ist eine Kooperation zwischen der Stadt Zeitz und dem Förderverein Musikfreunde EULE-ORGEL Zeitzer Dom e.V.
Vorverkauf: 17 Euro Vollzahler, 14 Euro ermäßigt, 1 Euro Junior
Abendkasse: 20 Euro Vollzahler, 17 Euro ermäßigt, 3 Euro Junior
Tickets in der Zeitzer Touristinformation oder unter www.reservix.de erhältlich.
Der Besuch der Ausstellung ist ab 15 Uhr vor dem Konzert möglich.
Foto: © MSMZ
Präsentiert werden das Holzschnitt-Mappenwerk „ORBIS PICTUS“ von Johannes Lebek und die schönsten Holzschnitte, Bücher und Kalender von Zeitzer Kindern, die in der Druckwerkstatt des Zentrums entstanden sind.
Zur feierlichen Eröffnung am 8. September 2024, um 10 Uhr lädt das Museum und das Lebek-Zentrum herzlich in das Torhaus des Schlosses ein. Es sprechen Bürgermeisterin Kathrin Weber und Museumsleiterin Kristin Otto. Kinder der Grundschulen Rasberg und Elstervorstadt aus Zeitz umrahmen die Veranstaltung mit Liedern und Gedichten. Zudem findet die Buchpremiere der Neuauflage des Buches „Die Springsteine“ von Johannes Lebek statt.
Freier Eintritt im Lebek-Zentrum am 8.09.2024 (Eröffnung / Tag des offenen Denkmals 10-18 Uhr)
© Foto: MSMZ
Die Ausstellung wird vom Burgenlandkreis gefördert und vom Samurai Museum Berlin unterstützt.
Preis: 9 € Vollzahler / 6 € ermäßigt
Der Erwerb eines Kombi-Tickets Museum/Park ist möglich.
Änderungen vorbehalten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 03441/212 546 erforderlich.
Foto: © MSMZ
© Foto/Logo: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Plakat: Andreas Richter, © MSMZ