Veranstaltungen

Alexander Schellbach

 

Zur Eröffnung der Sonderausstellung des Künstlers Alexander Schellbach lädt das Museum Schloss Moritzburg Zeitz am Samstag, den 12. August 2023, um 14 Uhr in den Festsaal des Schlosses ein.

 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Foto: © Stadt Zeitz

 

Pentax, Kodak und Co.

Von Fotos, Kameras und Fotografen

 

Zur Eröffnung der Sonderausstellung „Pentax, Kodak und Co. – Von Fotos, Kameras und Fotografen“ lädt das Museum Schloss Moritzburg Zeitz am Sonntag, den 14. Mai 2023, um 11 Uhr in den Festsaal des Schlosses ein.

 

In fast allen menschlichen Bereichen hat die Fotografie heutzutage Einzug gehalten. Technische Errungenschaften und chemische Herausforderungen prägten den Weg hin zur Digitalfotografie. Doch wann genau wurden die ersten Fotoapparate erfunden? Und wann gab es die ersten Fotografen und Fotoateliers in Zeitz? Kommen Sie mit auf eine Reise in die Geschichte der Fotografie.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

 

Foto: © MSMZ

 

Vom Anger nach Arkadien

Wolfgang Böttcher – Druckgrafik

 

Zur Eröffnung der Sonderausstellung „Vom Anger nach Arkadien | Wolfgang Böttcher – Druckgrafik“ lädt das Museum Schloss Moritzburg Zeitz am Samstag, den 15. April 2023, um 14 Uhr in den Festsaal des Schlosses ein.

 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Foto: © MSMZ

 

HR GIGER – Alien goes to Zeitz

Sammlung Jörg Czwikla

 

Zur Eröffnung der Sonderausstellung „HR GIGER – Alien goes to Zeitz | Sammlung Jörg Czwikla“ lädt das Museum Schloss Moritzburg Zeitz am Samstag, den 21. Mai 2022, 17 Uhr in den Festsaal des Schlosses ein.


Zur Begrüßung sprechen:

Maria Magdalena Fischer, Sachgebietsleiterin Kultur und Tourismus der Stadt Zeitz

Dr. Kerstin Borchhardt, Assistenz-Professorin am Institut für Geschichte und Theorie der Kunst – Katholische Privat-Universität Linz, Kuratorin der Ausstellung

Beat Toniolo, Künstler, Kulturvermittler und Initiator der Ausstellung

Jörg Czwikla, HR Giger-Sammler und Leihgeber der Ausstellung

Musikalische Gestaltung:
Leonie Sowa (Harfe), Leipzig / Sophia Günst (Cello/Vocals), Leipzig


Kulinarische Versorgung ab 16 Uhr (Getränke und Snacks gegen Bezahlung).
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Foto: HR Giger, Li I, 1974, Photogravure, handkoloriert, © Caren Czwikla

Portfolio Einträge