Preisträgerkonzert im Festsaal Moritzburg
Rei Harada ist 3. Preisträger des Detmolder Internationen Brahms-Klavierwettbewerbs 2024 und spielt das Konzert aus Anlass des 35-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Detmold und Zeitz.
Rei Harada wurde 2005 in Kanagawa, Japan, geboren und begann sein Klavierstudium bei Kyoko Ishii. Derzeit studiert er bei Prof. Hiroe Arai und Associate Prof. Shohei Sekimoto an der Toho Gakuen School of Music in Tokyo.
Er hat zahlreiche erste Preise bei Wettbewerben gewonnen, darunter den Ettlingen International Competition in Deutschland, den Anton Rubinstein International Piano Competition in Deutschland, den Ishikawa International Piano Competition in Japan, den Asian International Chopin Piano Competition, den Grand Prix beim International Moscow Music Competition, den PTNA Piano Competition und den Student Music Competition in Japan.
Er arbeitete mit Ensembles wie dem Orchestra Ensemble Kanazawa, dem Bechstein Kammerorchester und dem Orchester der Toho Gakuen School of Music zusammen. Rei gab mehrere Recitals in Japan und Deutschland und erhielt den Arion Music Encouragement Award sowie den Ishikawa Music Award. Er ist Stipendiat der Toho Gakuen School of Music, der Yasuko Fukuda Stiftung und der Esaki Stiftung. (Quelle: HfM Detmold)
Preis: 10,00 €/ VVK 10,00 €, AK 12,00 €
Vorverkauf: Zeitz Tourist Information
Änderungen vorbehalten.
© Partnerschaftsverein Detmold-Zeitz e.V.

