Veranstaltungen

Die Grundmauern des Schlosses

Ein Einblick in die Keller und Gewölbe

 

Verschwiegene Winkel und eine imponierende Wehranlage erzählen (nicht nur) von der architektonischen Geschichte des Schloss Moritzburg an der Weißen Elster.
Sicher ausgestattet, mit Helmen und Taschenlampen, bietet der Streifzug durch die faszinierenden Kellergewölbe neben spannenden Einblicken in die „Unterwelt“ des Schlosses auch allerhand Wissenswertes über die Architektur und Historie der Moritzburg.

 

11 und 13 Uhr
Geeignet für Personen ab 8 Jahren.
Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!


Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 9,00 € / 6,00 € ermäßigt
Eine Anmeldung per Telefon ist erforderlich (03441/212546).

Foto: © Stadt Zeitz

Sonderführung des Künstlers Alexander Schellbach


Im Rahmen der Sonderausstellung „GAME OVER. Alexander Schellbach – Malerei, Plastik und Zeichnung“ und den Tagen der Industriekultur bietet der Leipziger Künstler am 3. September 2023, um 14 Uhr, eine Führung im Museum Schloss Moritzburg Zeitz an. Thematisch wird Schellbach vor allem auf seine Werkserie „Blühende Landschaften“ Bezug nehmen, die in den Jahren 2009 bis 2017 entstand. Sie umfasst zum einen keramische Plastiken, die den Anschein erwecken, Maschinen zu sein; zum anderen Kohlezeichnungen, in denen diese fiktiven Maschinen nicht selten als bedrohliche Objekte wiederauftauchen. Den nahezu fotorealistischen Zeichnungen liegen Fotografien von Industriebrachen in Ostdeutschland zugrunde. Jene Arbeiten changieren zwischen Dokumentation und Fiktion. Der Betrachter wird bewusst getäuscht und gleichzeitig dazu eingeladen, die Darstellungen kritisch zu hinterfragen.

Tickets: 9,00 € / ermäßigt 6,00 €
max. 20 Personen – um Anmeldung per Telefon wird gebeten (03441/212546)

Foto: Alexander Schellbach, „Rüdersdorf, Blick von Süden“, 2010/16, Kohle und Kohlestift auf Papier, © Alexander Schellbach / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Parfüm und Knabenurin

(Über)Leben im Barock

 

Die Gäste begleiten den Hofmedicus der Zeitzer Herzöge durch die Wohnräume des Schlosses und erhalten dabei Einblicke in dessen Leben, in Rein- und Peinlichkeiten seiner Zeit und in die Gefahren von Arztbesuchen.


Geeignet für Personen ab 14 Jahren.


Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 9,00 € / 6,00 € ermäßigt
Eine Anmeldung per Telefon ist erforderlich (03441/212546).

Foto: © MSMZ

Die Grundmauern des Schlosses

Ein Einblick in die Keller und Gewölbe

 

Verschwiegene Winkel und eine imponierende Wehranlage erzählen (nicht nur) von der architektonischen Geschichte des Schloss Moritzburg an der Weißen Elster.
Sicher ausgestattet, mit Helmen und Taschenlampen, bietet der Streifzug durch die faszinierenden Kellergewölbe neben spannenden Einblicken in die „Unterwelt“ des Schlosses auch allerhand Wissenswertes über die Architektur und Historie der Moritzburg.

 

Geeignet für Personen ab 8 Jahren.
Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich!
Bitte beachten Sie: Diese Führung ist bereits, trotz dem zusätzlichen Angebot einer weiteren Führung am selbigen Tag, vollständig ausgebucht.


Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 9,00 € / 6,00 € ermäßigt
Eine Anmeldung per Telefon ist erforderlich (03441/212546).

Foto: © Stadt Zeitz